Radwege Nordhessen

Inhalt: Karte, Radwege, Beschreibung, Literatur,


Beliebte Radwege in Nordhessen


Radwege in Nordhessen von A bis Z

KarteRadwegLänge
Karte DiemelradwegDiemelradweg
Der Radweg ist touristisch zwar nicht so bekannt, aber sehr reizvoll.
110 km
Karte Eder RadwegEderradweg
Der Radweg begleitet die Eder von Ihrer Quelle im Rothaargebirge bis zu Ihrer Mündung in die Fulda
187 km
Karte Edersee RadwegEderseeradweg
Einmal um den Edersee durch eine beeindruckende waldreiche Mittelgebirgslandschaft.
56 km
Radwanderkarte FuldaradwegFuldaradweg
Der Radweg führt entlang der Fulda von der Rhön bis zur Weser
242 km
Karte Vulkanradweg in 2 EtappenVulkanradweg
Der Vulkanradweg in Hessen verläuft größtenteils auf ehemaligen Bahntrassen.
97 km
Karte Werra RadwegWerra Radweg
Der Werraradweg führt vom Rennsteig im Thüringer Wald bis nach Hann. Münden, wo sich die Werra mit der Fulda zur Weser vereint
301 km
Radwanderkarte WeserradwegWeserradweg
Auf 491 km entlang der Weser an die Nordsee
491 km





Beschreibung

Nordhessen liegt, wie der Name schon sagt im Norden von Hessen. Die Region ist durch einige waldreiche Mittelgebirge, wie z.B. das Rothaargebirge, geprägt. Somit ist bei Fahrradtouren auch mit einigen Anstiegen und natürlich auch Abfahrten zu rechnen. Sie ist deshalb bei Wanderern und Mountainbikern sehr beliebt. Wer es etwas entspannter mag, für den sind beliebte Flussradwege, wie z.B. der Ederradweg oder der Fuldaradweg zu empfehlen.

Zu den bekanntesten Städten Nordhessens zählt sicher Kassel. Hier fallen mir als erstes vor allem die Documenta und natürlich die Wilhelmshöhe ein. Aber auch hier gibt es noch viel mehr zu entdecken. So haben z.B. die Gebrüder Grimm lange Zeit in Kassel gelebt und gearbeitet. Unterstützt durch den Tourismusverband, lassen sich in der Region viele Spuren der Märchen finden.


Literaturempfehlung