Inhalt: Karte, Radwege, Beschreibung, Literatur,
Beliebte Seeradwege in Deutschland
Seeradwege von A bis Z
Karte | Radweg | Länge | Bundesländer |
---|---|---|---|
3-Meere-Radweg Der 3-Meere Radweg führt Dich einmal um die 3 Meere in Ostfriesland. | 15 km | Niedersachsen | |
Alfsee Fahrradtour Der Alfsee wurde in den 70er Jahren zum Hochwasserschutz angelegt. | 13 km | Niedersachsen | |
Bodensee Radweg Der Radweg führt einmal um das "Schwäbische Meer" durch die 3 Länder Österreich, Deutschland und die Schweiz | 249 km | Bayern, Baden-Württemberg | |
Geiseltal Radweg Der Geiseltalsee ist der größte künstliche See in Deutschland. | 26 km | Sachsen-Anhalt | |
Goitzsche Radweg Bei der Goitzsche handelt es sich ebenfalls um einen ehemaligen Tagebau. | 26 km | Sachsen, Sachsen-Anhalt | |
Müritz-Radweg Der Radweg führt einmal um den größten deutschen Binnensee. | 110 km | Mecklenburg-Vorpommern | |
Radweg Cospudener See Der Cospudener See im Süden von Leipzig ist ein beliebtes Ausflugsziel | 11 km | Sachsen | |
Radweg Geierswalder See Der Geierswalder See ist ein künstlicher See und Teil der Lausitzer Seenkette. | 16 km | Sachsen, Brandenburg | |
Radweg Grabschützer See Der Grabschützer See liegt im Norden Leipzigs, kurz vor Delitzsch. | 7 km | Sachsen | |
Radweg Gremminer See Der Gremminer See ist durch die Flutung eines ehemaligen Tagebaus entstanden und besonders durch Ferropolis bekannt. | 15 km | Sachsen-Anhalt | |
Radweg Kemnader See Der Kemnader See bei Bochum ist eine kleine Oase mitten im Ruhrgebiet. | 9 km | Nordrhein-Westfalen | |
Radtour Talsperre Spremberg Die Talsperre Spremberg wurde in den 60er Jahren gebaut, u.a. um den Wasserstand im Spreewald zu regulieren. | 20 km | Brandenburg | |
Radweg Kulkwitzer See Der Radweg um den Kulkwitzer See ist sehr schön und abwechslungsreich und eignet sich auch für eine Fahrradtour mit Kindern. | 8 km | Sachsen | |
Radweg Markkleeberger See Der Markkleeberger See im Süden von Leipzig, ist einer der neuen Seen und zählt zum Neuseenland. | 12 km | Sachsen | |
Radweg Plauer See Der Radweg führt einmal um den siebtgrößten See von Deutschland. | 53 km | Mecklenburg-Vorpommern | |
Radweg Schladitzer Bucht Der Radweg um die Schladitzer Bucht ist sehr gut ausgebaut und durchgängig asphaltiert. | 9 km | Sachsen | |
Radweg Schweriner See Der Schweriner See ist der dritt-/viertgrößte See Deutschlands (je nachdem wie man den Bodensee rechnet) und ein echtes Naturparadies. | 61 km | Mecklenburg-Vorpommern | |
Radweg Senftenberger See Der Senftenberger See zählt zu den größten, künstlich angelegten Seen, in Deutschland. | 18 km | Brandenburg | |
Radweg Steinhuder Meer Das Steinhuder Meer ist mit ca. 30 km² der größte See in Niedersachsen und liegt nordwestlich von Hannover. | 33 km | Niedersachsen | |
Radweg Störmthaler See Der Störmthaler See im Süden Leipzigs ist ebenfalls ein Teil des Leipziger Neuseenlandes. | 23 km | Sachsen | |
Radweg Tegernsee Der Tegernsee ist bei den Reichen und den Touristen sehr beliebt, zu recht. | 19 km | Bayern | |
Radweg Werbeliner See Der Werbeliner See ist ebenfalls Teil des Neuseenlandes im Norden von Leipzig. | 12 km | Sachsen | |
Radweg Werbellinsee Der Werbellinsee, im Nordosten Brandenburgs, liegt wunderschön in eine waldreiche Gegend eingebettet. | 25 km | Brandenburg | |
Radweg Zwenkauer See Der Zwenkauer See ist der größte See im Leipziger Neuseenland | 21 km | Sachsen | |
Rundtour Bärwalder See Der Bärwalder See war in den 70er und 80er Jahren ein Tagebau und hat die naheliegenden Kraftwerke Boxberg und Schwarze Pumpe beliefert. | 20 km | Sachsen | |
Rundweg Talsperre Bautzen Der Stausee liegt im Norden von Bautzen und ist bei Wassersportlern und Ausflüglern, sehr beliebt. | 16 km | Sachsen | |
Stettiner Haff Radweg Wunderschöner Radweg mit viel Natur entlang des Stettiner Haffs. | 107 km | Mecklenburg-Vorpommern | |
Tollensesee-Radrundweg Der Tollensesee ist eines der beliebtesten Reiseziele im Raum Neubrandenburg. | 35 km | Mecklenburg-Vorpommern |
Literaturempfehlung
Beschreibung
Wer kennt das nicht, wenn man an einen See kommt, dann macht es einfach Spaß um ihn herum zu wandern. Gleiches gilt natürlich auch mit dem Rad.
In Deutschland gibt es unzählige Seen mit einem Rundweg. Das Spektrum reicht dabei von einer Tagestour bis zu einer mehrtägigen Fahrradtour, wie z.B. um den Bodensee. Seeradwege bieten schöne Ausblicke auf die Natur und laden gerade im Sommer zu kleinen Badepausen ein.
Die Radwege verlaufen meistens auf schönen Strecken und haben in der Regel wenige Anstiege. Zudem ist die Navigation sehr einfach und es gibt auch ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten, wie z.B. auf Campingplätzen.