Inhalt: Karte, Radwege, Beschreibung, Literatur,
Beliebte Radwege an der Nordseeküste
Radwege von A bis Z
Karte | Radweg | Länge |
---|---|---|
![]() | Elberadweg Er ist einer der beliebtesten deutschen Radwege und führt von Cuxhaven nach Prag | 994 km |
![]() | NOK-Route Eine Fahrradtour, entlang des über 100 Jahre alten Nord-Ostsee-Kanals, ist auf jeden Fall ein Erlebnis. | 129 km |
![]() | Weserradweg Auf 491 km entlang der Weser an die Nordsee | 491 km |
Beschreibung
Die Nordseeküste ist bei vielen Menschen sehr beliebt. Durch die Gezeiten ist hier der einmalige Naturpark Wattenmeer entstanden. Eine Wanderung durch das Watt gehört wohl zu einer der bekanntesten Freizeitaktivitäten an der Nordseeküste. Neben dem berühmten Wattwurm, gibt es hier auch viele Fische, Vögel und Seehunde. Über letztere kann man viel in den verschiedenen Seehundstationen entlang der Küste erfahren.
Die Landschaft ist sehr flach und geprägt von Deichen und weiten Flächen. Dazu gibt es vor der Küste einige sehr bekannte Inseln, wie z.B. Helgoland oder Sylt. Daneben gibt aus auch einige sehr kleine Inseln, die sogenannten Halligen.
In die Nordsee münden auch Elbe und Weser. Die beiden gleichnamigen bekannten Flussradwege führen in die Region. Ein anderer sehr bekannter Radweg ist der Nordseeküstenradweg.
Literaturempfehlung