Inhalt: Karte, Radwege, Beschreibung, Literatur,
Beliebte Radwege im Westerwald
Radwege von A bis Z
Karte | Radweg | Länge |
---|---|---|
![]() | Lahnradweg Die Lahn entspringt im malerischen Rothaargebirge in einem kleinen Quellsee in ca. 600m Höhe. | ca. 242 km |
![]() | Rheinradweg Der Rheinradweg zählt schon seit Jahren zu einem der beliebtesten Radwege in Deutschland – zu Recht. | ca. 737 km |
Beschreibung
Allgemeines
Der Westerwald liegt im Dreiländereck zwischen Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Das waldreiche Mittelgebirge ist durch kleine Orte und die schöne Natur geprägt. Der höchste Berg ist die Fuchskaute, mit einer Höhe von ca. 657 m. Größere Städte gibt es direkt im Westerwald nicht. Die bekanntesten angrenzenden Städte sind Koblenz, Siegen oder Limburg an der Lahn.
Die Region ist bei Wanderern und Mountainbikern sehr beliebt. Geschichtlich ist für mich besonders der Limes interessant. Hier gibt es auf dem Limespfad einiges zu entdecken. Natürlich sollte auch der Limesturm bei Hillscheid besucht werden.
Sehenswürdigkeiten
- Abtei Marienstatt: Prächtiges Zisterzienserkloster mit eindrucksvoller Basilika, Klostergarten und Brauhaus. Direkt am Westerwald-Radweg gelegen – ideal für eine gemütliche Pause mit Kultur und Kulinarik.
- Schloss Hachenburg: Barockschloss hoch über der Stadt, umgeben von einem der schönsten Marktplätze des Westerwaldes mit Fachwerkhäusern. Ebenfalls direkt am Westerwald-Radweg.
- Westerwälder Seenplatte: Sieben idyllische Seen inmitten einer reizvollen Landschaft. Perfekt für Rundtouren mit dem Rad – Teil des Westerwald-Radwegs.
- Krombachtalsperre: Beliebtes Ausflugsziel mit Bade- und Wassersportmöglichkeiten. Ideal für einen Zwischenstopp auf dem Westerwald-Radweg.
- Stöffel-Park: Einzigartiger Erlebnis- und Geopark im ehemaligen Basaltabbaugebiet mit Freilichtmuseum. Leicht vom Westerwald-Radweg oder Nister-Radweg erreichbar.
- Montabaur: Bekannt durch sein leuchtend gelbes Schloss und eine charmante Altstadt mit Fachwerkhäusern. Über den Westerwald-Radweg gut erreichbar.
Bekannte Radwege
Zu den bekanntesten Radwegen der Region zählen mit Sicherheit der Rheinradweg und der Lahnradweg.
Literaturempfehlung
- Schmidt, Norbert (Autor)