Inhalt: Karte, Radwege, Beschreibung, Literatur,
Beliebte Radwege im Havelland
Radwege im Havelland von A bis Z
Karte | Radweg | Länge |
---|---|---|
![]() | Alter Fritz Die Radtour Alter Fritz führt Dich quer durch Potsdam, auf den Spuren des Alten Fritz. | 16 km |
![]() | Havellandradweg Der Havellandradweg führt westlich von Berlin ins schöne Havelland. | 116 km |
![]() | Havelradweg Der Havelradweg bietet viel Natur, Wald, schöne Seen aber auch einige Städte | 417 km |
![]() | Mauerradweg Der Berliner Mauerradweg ist auf die neuere Geschichte bezogen einer der geschichtsträchtigsten Radwege in Deutschland. | 165 km |
Kurzbeschreibung
Das Havelland im Westen von Berlin bietet viele interessante Fahrradtouren. Die Havel, welche der Region ihren Namen gab, ist hier besonders malerisch. Es gibt zwar neben den Sportbooten auch einige Lastkähne, die unterwegs sind, aber dennoch wirkt sie meistens sehr naturbelassen. Entlang der Havel gibt es verschiedene Badestellen und Biwakplätze die zum Verweilen einladen. Einer unserer Favoriten ist der Biwakplatz Bahnitz, in der Nähe von Premnitz. Neben den schönen Anlagen ist das Wasser richtig klar und einladend.
Zu den bekanntesten Orten im Havelland zählen sicher Brandenburg, Rathenow und Havelberg. Berühmt wurde die Gegend aber auch durch Effi Briest von Theodor Fontane.
Literaturempfehlung