Inhalt: Karte, Radwege, Beschreibung, Literatur,
Beliebte Radwege in der Rhön
Radwege in der Rhön von A bis Z
Karte | Radweg | Länge |
---|---|---|
![]() | Fuldaradweg Der Radweg führt entlang der Fulda von der Rhön bis zur Weser | 242 km |
![]() ![]() ![]() | Rhönradweg Auf den knapp 180 Kilometer geht es durch 3 Bundesländer und an 4 Flüssen entlang. | 182 km |
![]() ![]() ![]() | Werra Radweg Der Werraradweg führt vom Rennsteig im Thüringer Wald bis nach Hann. Münden, wo sich die Werra mit der Fulda zur Weser vereint | 301 km |
Beschreibung
Die Rhön ist eine ehemalige Grenzregion und liegt genau zwischen Bayern, Thüringen und Hessen. Früher verlief hier die Grenze zwischen Ost und West und hier war auch das sog. „Fulda Gap“. In Museen und Gedenkstätten gibt es dazu viel zu entdecken.
Die Region ist vor allem für seine Wanderwege bekannt. Aber der Radtourismus und der Ausbau der Radwege nehmen ebenfalls zu. Bei den Radwegen muss häufig mit einigen Höhenmetern gerechnet werden, aber die schöne Landschaft entschädigt.
Mit 950 m ist die Wasserkuppe der höchste Berg in der Region. Die Wasserkuppe wird auch als Berg der Flieger bezeichnet. Oben befindet sich ein kleiner Flugplatz und es ist spannend den Flugzeugen beim Starten und Fliegen zuzusehen. Hier oben gibt es aber auch einige andere Attraktionen, wie z.B. eine Sommerrodelbahn, ein Museum und einige Geschäfte.
Literaturempfehlung