Inhalt: Überblick, Karte, Beschreibung, Radreisen, Etappen, Literatur, Verlauf/Übernachtung,
Überblick
Verlauf: | Alzunah - Illmenau - Kranichfeld - Weimar - Kaatschen-Weichau |
Länge: | ca. 123 km |
Dauer: | 2 Tage |
Beschreibung: | Der Ilmradweg, welcher auch als Ilmtalradweg bezeichnet wird, ist einer der beliebtesten Radwege in Thüringen. weiterlesen... |
Anspruch: | einfach |
Kategorie: | Flussradweg, Fernradweg |
Regionen: | Thüringer Wald, Saaleland |
Bundesländer: | Thüringen |
Anschlussradweg: | Saaleradweg, Thüringer Städtekette |
Karte Ilmradweg
Beschreibung
Allgemeines
Der Ilmradweg, welcher auch als Ilmtalradweg bezeichnet wird, ist einer der beliebtesten Radwege in Thüringen. Er startet in der Nähe von Allzunah am Rennsteig. Der erste Teil des Radweges ist durch viele Höhenmeter geprägt. Bis Ilmenau geht es stark bergab. Ab dort sind bis zur Mündung in die Saale, die Höhenunterschiede nur noch gering.
Übernachtung
Das Angebot an Campingplätzen ist ok und erlaubt eine sinnvolle Etappeneinteilung.
Das Angebot an radfahrerfreundlichen Hotels und Pensionen ist sehr gut. Es gibt quasi in jedem Ort mindestens eine Möglichkeit.
Eine detailierte Übersicht zu den Übernachtungsmöglichkeiten findest Du im Bereich Verlauf/Übernachtung.
An- und Abreise
.
Da es sich beim Ilmradweg nicht um einen Rundkurs handelt, empfiehlt sich die Anreise mit der Bahn.
Der Startort Allzunah verfügt über keinen eigenen Bahnhof und ist nur mit dem Bus erreichbar. Es gibt aber eine Bahn, die aller zwei Stunden von Ilmenau zum Bahnhof Rennsteig (Suhl) fährt. Von hier aus sind es noch knapp 3 km bis zum Start. Was aber noch viel wichtiger ist, man hat die Höhenmeter schon überwunden. Von Erfurt aus braucht man so insgesamt ca. 3 Stunden bis nach Allzunah.
Am Zielort ist der nächste Bahnhof in Großheringen, direkt an der Mündung. Von hier aus sind es mit dem Zug ca. 30 Minuten nach Erfurt.
Angebote zu Radreisen am Ilmradweg
Ich habe an dieser Stelle ein paar Radreiseangebote zum Ilmradweg zusammengestellt. Diese Radreisen werden von AugustusTours aus Dresden organisiert. Über die Links gelangst Du direkt zu weiteren Informationen des Radreiseanbieters.
Radreisen | |
---|---|
![]() | Rad-Rundtour an Ilm, Saale und Unstrut von Weimar über Naumburg nach Weimar Verlauf: Weimar – Jena – Naumburg – Wangen – Apolda – Weimar Bei dieser Radtour befahren Sie nicht nur den beliebten thüringischen Ilm-Radweg, sondern lernen auch Abschnitte vom Saaleradweg und vom Unstrut-Radweg kennen. Dabei sind auf dieser vielfältigen Rundreise vor allem die Kulturstadt Weimar, die Universitätsstadt Jena und der Saale-Canyon erwähnenswert. Neben kulturell interessanten Städten, Burgen, Schlössern und romantischen Landschaften hat die Region auch einigen Genuss zu bieten: Wie wäre es zum Beispiel mit einer Sektführung und anschließender Verkostung in Freyburg? Ohne Gepäck radeln Sie gemütlich und erreichen nach sechs Tagen bzw. 185 Kilometern Ihren Ausgangsort, die Kulturstadt Weimar. zum Angebot |
Etappenempfehlung
Etappe 1
- Verlauf: Allzunah – Ilmenau – Kranichfeld
- Länge: ca.54 km
- Fahrtzeit (16 km/h): ca. 3:20 Stunden
- Unterkunft: Freizeitpark Stausee Hohenfelden, 99448 Hohenfelden, Tel.: 036450- 42081 (ca. 4 km vom Ilmradweg entfernt)
Etappe 2
- Verlauf: Kranichfeld – Weimar – Kaatschen-Weichau
- Länge: ca.69 km
- Fahrtzeit (16 km/h): ca.4:20 Stunden
- Unterkunft: Camping an der Rudelsburg, 06628 Bad Kösen, Tel.: 034463-28705 (ca. 5 km vom Ilmradweg entfernt, direkt am Saaleradweg)
Literaturempfehlung
Verlauf/Übernachtung
km | Ort | Campingplätze | Pension/ Radhotels | Sehenswertes |
---|---|---|---|---|
0 | Allzunah | Allzunah 9 - Ferienzimmer am Rennsteig, Allzunah 9, 98711 Allzunah, Tel.: 036782-700529 | Bunkermuseum Frauenwald, Rennsteig, Lengwitzquelle (Ilmquelle) | |
5 | Stützerbach | Gasthof zum Reifberg, Gartenstraße 23, 98714 Stützerbach, Tel.: 036784-50390 | Goethe-Museum, Naturbad am Rosenkopf mit Minigolfanlage, Heimat- und Glasmuseum, versc hiedene Kneipp-Anlagen | |
8 | Meyersgrund | Waldcampingplatz Meyersgrund, Schmücker Strasse 91, 98693 Manebach, Tel.: 036784-50636 | Ferienhäuser auf dem Waldcampingplatz Meyersgrund, Schmücker Strasse 91, 98693 Manebach, Tel.: 036784-50636 | Forellenhof, Wanderwege |
12 | Manebach | Pension Am Waldesrand, Berggrabenweg 52, 98693 Manebach - Ilmenau, Tel.: 03677-893768 | Schwalbenstein, Hermannstein, Kirche, Goethewanderweg, Heimatstube, Kegelbahn | |
17 | Ilmenau | Jugendherberge Ilmenau, Am Stollen 49, 98693 Ilmenau, Tel.: 03677-884681 | Erlebnisbad, Rennschlittenbahn, Eishalle, Bergmannskapelle, GoetheStadtmuseum | |
21 | Langewiesen | Schaubergwerk Volle Rose, Kulturfabrik, Heinse Haus | ||
28 | Gräfinau-Angstedt | Gasthaus & Pension "Goldener Engel", Singer Straße 60, 98704 Gräfinau-Angstedt, Tel.: 036785-50420 | Kirche | |
39 | Stadtilm | Zum Ginkgobaum, Bahnhofstr. 14, 99326 Stadtilm, Tel.: 03629-3399 | Freibad, Naturlehrpfad Buchberg, Viadukt, Stadtmauer | |
44 | Kleinhettstedt | Gasthaus und Pension "Schwarzburger Hof", Kleinhettstedt 65 — 99326 Ilmtal, Tel.: 03629-3604 | Senfmühle, Staußenfarm | |
47 | Dienstedt-Hettstedt | Gasthaus "Zum Goldenen Löwen", Straße der Freundschaft 61, 99326 Dienstedt / Ilm, Tel.:03629-812647 | Karsthöhle, Wandermöglichkeiten | |
54 | Kranichfeld | Freizeitpark Stausee Hohenfelden, 99448 Hohenfelden, Tel.: 036450- 42081 (ca. 4 km vom Ilmradweg entfernt) | Hotel & Restaurant Meininger Hof, Georgstraße 1, 99448 Kranichfeld, Tel.: 036450-3460 | Stausee, Kletterwald, Adler- und Falkenhof, Oberschloss, Niederburg |
58 | Tannroda | Ferienwohnung Gallus, Harthstraße 3, 99438 Bad Berka OT Tannroda, Tel.: 036450-42410 | Korbmacher- und Heimatmuseum, Burg mit Aussichtsturm | |
61 | München | Ferienwohnungen Rittergut München, Tonndorfer Straße 3-4, 99438 München, Tel.: 036458 – 47748 | Rittergut, Streichelzoo, Alpakawanderungen | |
65 | Bad Berka | velo inn - Basislager, Blankenhainer Str. 6a, 99438 Bad Berka, Tel.: 036458-493131 | Kurpark und Goethebrunnen, Goethehaus, Schlossberg mit Naturerlebnispfad, Paulinenturm, Flugplatz | |
73 | Oettern | Campingplatz Oettern, 99438 Oettern, Tel.: 0160-6433121 | Wassermühle, Dorfkirche, Wallanlage Oettenburg, Bogenbrücke | |
78 | Mellingen | Café & Pension "Drahtesel", Schweinanger 154, 99441 Mellingen, Tel.: 036453-81004 | Feiningerturm, Reste der Burg, Heimatstube | |
86 | Weimar | Camping Tiefurt Hauptstrasse 2a 99425 Weimar-Tiefurt, Tel.: 03643-850121 | Jugendherberge "Germania", Carl-August-Allee 13, 99423 Weimar, Tel.: 03643-850490 | Goethes Gartenhaus, Goethes Wohnhaus, KZ-Gedenkstätte Buchenwald, Schloss und Park Tiefurt, Schwanseebad |
97 | Oßmannstedt | Freibad, Wielandgut | ||
104 | Apolda | Hotel 2 Länder, Erfurter Str. 31, 99510 Apolda,Tel.: 03644-50220 | Schloss, Glockenmuseum, Bismarckturm, Freibad | |
112 | Eberstedt | Historische Mühle Eberstedt, Dorfstr. 28-29, 99518 Eberstedt, Tel.: 036461-87463 | Erlebnisinsel, Forellenanlage, Radwegekirche | |
117 | Bad Sulza | Gasthaus "Stadt Bad Sulza", Ludwig-Wiegand-Str. 11+13, 99518 Bad Sulza, Tel.: 036461-20836 | Toskana Therme, Freibad, Wanderwege, Salinetechnische Anlage, Gradierwerk | |
122 | Großheringen | Gutshof Großheringen, Straße der Genossenschaft 2, 99518 Großheringen, Tel.: 036461-22893 | überdachte Hausbrücke, Lokschuppen | |
123 | Kaatschen-Weichau | Camping an der Rudelsburg, 06628 Bad Kösen, Tel.: 034463-28705 (ca. 5 km vom Ilmradweg entfernt, direkt am Saaleradweg) | Ferienwohnung Kudßus, Jenaer Str. 1, 99518 Großheringen, Tel.: 034466-21230 | Weindorf |