Inhalt: Überblick, Karte, Beschreibung, Radreisen, Etappen, Literatur, Übernachtung,
Überblick
Verlauf: | Zell - Hof - Jena - Halle - Barby |
Länge: | ca. 410 km |
Dauer: | 7 Tage |
Beschreibung: | Die Saale entspringt im Fichtelgebirge in 707 Meter Höhe am Nordwesthang des Großen Waldsteins. weiterlesen... |
Anspruch: | In seinem Oberlauf ist der Radweg sehr anspruchsvoll, da er durch viele Anstiege gekennzeichnet ist. Erst ab Saalfeld ist er eher flach mit wenigen Anstiegen. |
Kategorie: | Flussradweg, Fernradweg |
Bundesländer: | Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt |
Regionen: | Franken, Saaleland, Saale-Unstrut, Halle, Salzland |
Anschlussradweg: | Thüringer Städtekette, Ilmradweg, Unstrut Radweg, Elsterradweg, Elberadweg |
Karte Saaleradweg
Beschreibung
Die Saale entspringt im Fichtelgebirge in 707 Meter Höhe am Nordwesthang des Großen Waldsteins. Nach 427 Kilometern fließt der Fluss bei der kleinen Stadt Barby in die Elbe. Der Radweg begleitet den Fluss vorbei an malerischen Stauseen, durch dunkle Wälder und enge Schluchten.
Angebote zu Radreisen am Saaleradweg
Ich habe an dieser Stelle ein paar Radreiseangebote zum Saaleradweg zusammengestellt. Diese Radreisen werden von AugustusTours aus Dresden organisiert. Über die Links gelangst Du direkt zu weiteren Informationen des Radreiseanbieters.
Radreisen | |
---|---|
![]() | Den Saaleradweg entlang von Saalfeld nach Magdeburg Verlauf: Saalfeld – Jena – Naumburg – Halle – Bernburg – Magdeburg Diese 320km lange Radtour entlang der Saale ist ideal für Radler, die es besonders abwechslungsreich mögen. Unterwegs warten neben kulturhistorisch bedeutenden Städten wie Naumburg, Halle und Magdeburg auch Sehenswürdigkeiten, wie die Saalfelder Feengrotten und zahlreiche Schlösser und landschaftliche Besonderheiten, wie der Saale Canyon und die Brachwitzer Alpen auf Ihren Besuch. Ohne Gepäck radeln Sie ganz entspannt durch Thüringen und Sachsen-Anhalt und erreichen nach sechs Tagen bzw. 320 Kilometern das Ziel der Saale: deren Mündung in die Elbe bei Magdeburg. zum Angebot |
Etappenempfehlung
Etappe 1
- Verlauf: Saalequelle – Hof – Joditz
- Länge: ca.45 km
- Fahrtzeit (16 km/h): ca. 2:50 Stunden
- Unterkunft: Campingplatz Auensee Joditz, Am Auensee 1, 95189 Köditz, Tel.: 09295-381
Etappe 2
- Verlauf: Joditz – Blankenstein – Saalburg
- Länge: ca.45 km
- Fahrtzeit (16 km/h): ca. 2:50 Stunden
- Unterkunft: Campingplatz Kloster, Kloster 24, 07929 Saalburg-Ebersdorf, Tel.: 036647-22441
Etappe 3
- Verlauf: Saalburg – Ziegenrück – Drognitz
- Länge: ca.45 km
- Fahrtzeit (16 km/h): ca. 2:50 Stunden
- Unterkunft: Campingplatz Hopfenmühle, Ortsstraße 4, 07338 Drognitz, Tel.: 036733-349-0
Etappe 4
- Verlauf: Drognitz – Saalfeld – Uhlstädt
- Länge: ca.55 km
- Fahrtzeit (16 km/h): ca. 3:30 Stunden
- Unterkunft: Sport- und Freizeitzentrum, 07407 Uhlstädt, Tel.: 036742-63534
Etappe 5
- Verlauf: Uhlstädt – Jena – Naumburg
- Länge: ca.72 km
- Fahrtzeit (16 km/h): ca. 4:30 Stunden
- Unterkunft: Campingplatz Blütengrund, Blütengrund 6, 06618 Naumburg (Saale), Tel.: 03445-261144
Etappe 6
- Verlauf: Naumburg – Halle – Salzatal
- Länge: ca.50 km
- Fahrtzeit (16 km/h): ca. 3:10 Stunden
- Unterkunft: Campingplatz Saaletal, Ankerstraße 9, 06198 Salzatal, Tel.: 034607-20533
Etappe 7
- Verlauf: Salzatal (OT Kloschwitz) – Bernburg – Saalemündung – Plötzky
- Länge: ca.90 km
- Höhenmeter: ca. 220 m
- Unterkunft: Ferienpark Plötzky, Kleiner Waldsee 1, 39245 Plötzky, Tel.: 039200-50155
Literaturempfehlung
- 160 Seiten - 22.09.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Esterbauer (Herausgeber)
- Verlag Dr. Barthel (Autor)
- 2 Seiten - 01.02.2021 (Veröffentlichungsdatum) - Barthel, A (Herausgeber)
Übernachtungsempfehlung
km | Ort | Campingplätze | Pension/ Radhotels | Sehenswertes |
---|---|---|---|---|
0 | Zell im Fichtelgebirge | Schneiders "Gasthof Zum Waldstein", Marktplatz 16, 95239 Zell /Fichtelgebirge, Tel.: 09257-501 | Naturpark Fichtelgebirge, Bärenfang, Fernsehturm, Rotes Schloss | |
6 | Sparneck | Felsenbühne Waldstein, verschiedene Wanderwege, Kirche | ||
9 | Weißdorf | Gasthof Pension Walther, Wulmersreuth 17, 95237 Weißdorf - Wulmersreuth, Tel.: 09251-99260 | Wasserschloss, Burgruine Uprode | |
14 | Seulbitz | |||
18 | Förbau | Förmitzspeicher mit Badestelle | ||
19 | Schwarzenbach an der Saale | Gasthaus Bräustüble, Fleischgasse 2, 95126 Schwarzenbach an der Saale, Tel.: 09284-7815 | Oldtimer Traktormuseum, Gedenkstätte Langer Gang, Waldbad Schiedateich | |
24 | Oberkotzau | Hotel Schloßstuben, Kirchstraße 6, 95145 Oberkotzau, Tel.: 09286-582 | Schloss, Naherholungsgebiet Untreusee | |
30 | Hof | Hotel Strauss, Bismarckstraße 31, 95028 Hof, Tel.: 09281-9720630 | Fernwehpark, Museum Bayr. Vogtland, Teddy-Museum, Bürgerpark Theresienstein, Kletterpark, Zoologischer Garten | |
34 | Unterkotzau | Hotel Falter, Hirschberger Str. 6, 95030 Hof - Unterkotzau Tel.: 09281-76750 | ||
38 | Saalenstein | Mergner Hof, Saalenstein 9, 95189 Köditz, Tel.: 09281-67674 | Burgruine Saalenstein, Autobahnbrücke, Wildpark, Hofladen | |
40 | Fattigsmühle | |||
45 | Joditz | Campingplatz Auensee Joditz, Am Auensee 1, 95189 Köditz, Tel.: 09295-381 | Gasthof Krauss, Schlegelweg 1, 95189 Joditz, Tel.: 09295-915910 | Jean-Paul-Museum, Freibad, Jean Paul Felsen |
51 | Hirschberg | Garni Hotel, Bahnhofstraße 13, 07927 Hirschberg, Tel.: 036644-24945 | Schloss, Naturpark Hag mit Hängesteeg umd Bootsverleih, Museum für Gerberei- und Stadtgeschichte, Kulturhaus, Freibad, ehemaliger Grenzstreifen | |
57 | Rudolphstein | Meister BÄR HOTEL Frankenwald, Panoramastraße 2, 95180 Rudolphstein-Berg, Tel.: 09293- 9410 | Schloss | |
61 | Pottiga | Hotel-Gasthof-Rüdiger, Anger 4a, 07366 Pottiga, Tel.: 036642-3010 | Aussichtsplattform, Naherholungsgebiet Stauteiche, Grüne-Band-Brücke, Alaunstollen, Wildgehege, Saalbachquelle | |
64 | Blankenberg | Kriegels Gasthof, Schloßberg 9, 07366 Blankenberg, Tel.: 036642-23913 | Fachwerkbrücke, Gnadenkirche, Burgruine | |
66 | Blankenstein | Café und Pension Rennsteig, Rennsteig 3, 07366 Blankenstein, Tel.: 036642-23207 | Rennsteig-Denkmal "Der Wanderer", Rennsteig | |
68 | Harra | Gasthof Zum Alten Schulmeister, Schulstraße 8, 07366 Harra, Tel.: 036642-22055 | Heimatmuseum "Mechanicus Horn" | |
78 | Saaldorf | Ferienwohnung Saaleblick der Familie Grosch, Saaldorf 30A, 07356 Bad Lobenstein, Tel.: 036651-33010 | Fahrgastschifffahrt, Bleilochtalsperre | |
90 | Saalburg | Campingplatz Kloster, Kloster 24, 07929 Saalburg-Ebersdorf, Tel.: 036647-22441 | Hotel Gasthof Eiscafe Zur Krone, Krankenhausstraße 2, 07929 Saalburg-Ebersdorf, Tel.: 036651-87041 | Fahrgastschifffahrt, Klosterruine zum Heiligen Kreuz, Bleilochtalsperre, Märchenwald. Indoor Minigolf, Sommerrodelbahn |
94 | Gräfenwarth | Hotel Piccolo, Stauseestraße 6, 07907 Schleiz, Tel.: 036647-29899 | Dorfkirche | |
103 | Burgk | Schloss mit Museum, Saaleturm, Staumauer | ||
105 | Grochwitz | Talsperre Wisenta | ||
109 | Crispendorf | Ferienland Crispendorf, Ferienland 2, 07924 Crispendorf, Tel.: 03663-410867 | Pension am Vogelherd, Dörflas 2, 07924 Crispendorf, Tel.: 036483-20577 | kleinste Kirche Mitteldeutschlands, Pumpspeicherwerk, Ferienlandeisenbahn |
113 | Eßbach | |||
115 | Walsburg | Hotel Fuchsbau, Walsburg 10, 07924 Eßbach, Tel.: 036483-22390 | Ruine Walsburg, Mündung Wisenta in die Saale | |
120 | Ziegenrück | Naturcamping Plothental, Plothental 9, 07924 Ziegenrück, Tel.: 0176-81027290 | Hotel am Schlossberg, Paskaer Str. 1, 07924 Ziegenrück, Tel.: 036483-750 | Wasserkraftmuseum, Saaleviadukt |
123 | Paska | Teufelskanzel | ||
126 | Linkenmühle | Campingplatz Linkenmühle, Linkenmühle 1, 07381 Paska, Tel.: 036483-22548 | Fähre, Bootsverleih | |
132 | Altenbeuthen | Gasthaus und Pension "Zur Linde", Ortsstr. 42, 07338 Altenbeuthen, Tel.: 036737-22237 | Hohenwartestausee, Aussichtspunkt Hohe Leite, Kirche | |
135 | Drognitz | Campingplatz Hopfenmühle, Ortsstraße 4, 07338 Drognitz, Tel.: 036733-349-0 | Flößergaststätte Zum Wolf, Ortsstr. 34, 07338 Drognitz, Tel.: 036737-22250 | Kirche, Hohenwartestausee |
137 | Reitzengeschwenda | Campingmöglichkeit an der Sommerfrische Lothramühle, Lothramühle 38, 07338 Drognitz OT Reitzengeschwenda, Tel.: 036737-209808 | Sommerfrische Lothramühle, Lothramühle 38, 07338 Drognitz OT Reitzengeschwenda, Tel.: 036737-209808 | Volkskundemuseum |
148 | Hohenwarte | Campingplatz Saalthal-Alter, Saalthal 7, 07333 Unterwellenborn, Tel.: 036732-22267 (ca. 4 Km vom Saaleradweg entfernt) | Gasthof "Zum Saaletal", Preßwitzer Str. 14, 07338 Hohenwarte, Tel.: 036733-22229 | Hohenwarte Stausee (Thüringer Meer) mit Staumauer, Pumpspeicherkraftwerk, Minigolfanlage |
151 | Eichicht | Gasthaus "Zur Linde", Straße des Aufbaus 15, 07338 Kaulsdorf OT Eichicht, Tel.: 036733-3320 | Talsperre Eichicht mit Staumauer und Wasserkraftwerk, Schloss | |
165 | Saalfeld | Campingplatz Strand 24, Am Weidig 3, 07318 Saalfeld /Saale, Tel.: Tel.: 03671-5254220 | Hotel Anker Saalfeld, Am Markt 25/26, 07318 Saalfeld, Tel.: 03671–5990 | Saalfelder Feengrotten, Schaubergwerk, Burgruine Hoher Schwarm, Residenzschloss mit Schlosspark und Tiergehege, Brunnentempel, Stadtmuseum, Freibad |
180 | Rudolstadt | Panoramahotel am Marienturm, Marienturm 1, 07407 Rudolstadt-Cumbach, Tel.: 03672-43270 | Thüringer Landesmuseum, Schloss Heidecksburg, Stadtschloss Ludwigsburg, Schillerhaus, Porzellanmanufaktur, Freibad, Floß- und Schlauchboottouren | |
185 | Kolkwitz | Thüringer Landhotel "Edelhof", Kolkwitz 27, 07407 Rudolstadt OT Kolkwitz, Tel.: 03672-48040 | Kirche | |
188 | Weißen | Landhotel Kains Hof, Weißen 19, 07407 Uhlstädt - Kirchhasel, Tel.: 036742-61130 | Kirche | |
190 | Uhlstädt | Zeltplatz am Sport- und Freizeitzentrum, 07407 Uhlstädt, Tel.: 036742-63534 | Dominalgutsschloss, Flößen auf der Saale, Flößereimuseum, Wasserkraftwerk, Aquädukt | |
193 | Zeutsch | Kirche, Heimatstube | ||
197 | Freienorla | Campingplatz am Bootshaus Orlamünde, Am Sportplatz 1, 07768 Orlamünde, Tel.: 0172-3448188 | Gaststätte zum Schwan, Dorfstraße 6, 07768 Freienorla, Tel.: 036423-22414 | Wassermühle |
200 | Kleineutersdorf | Hängebrücke, Barocke Jagdanlage | ||
208 | Kahla | Hotel zum Stadttor, Jenaische Strasse 24, 07768 Kahla, Tel.: 036424-8380 | Museum Leuchtenburg, Altstadt, Rastplatz mit Freiluft-Grill, Stadtmauer, Gedenkstätte Walpersberg, Freibad | |
214 | Rothenstein | Kirche | ||
223 | Jena | Campingplatz Jena "Unter dem Jenzig", Am Erlkönig 3, 07749 Jena, Tel.: 03641-666688 | Gasthof zur Schweiz, Quergasse 15, 07743 Jena, Tel.: 03641-52050 | Schillers Gartenhaus, Optisches Museum, Zeiss Planetarium, Lobdeburg, Museum 1806, GalaxSea Freizeitbad |
228 | Kunitz | Pension "Zur Kunitzer Hausbrücke", An der Mühle 48 a, 07751 Jena OT Kunitz, Tel.: 03641-7963682 | Hausbrücke | |
232 | Porstendorf | Camping bei Jena, Rabeninsel 3, 07778 Neuengönna OT Porstendorf, Tel.: 036427-22556 | See mit Bademöglichkeit | |
234 | Golmsdorf | Gasthof & Pension „Zum Gleistal“, Bürgelsche Straße 9, 07751 Golmsdorf-Beutnitz, Tel.: 036427-22544 | Ruine Kunitzberg | |
238 | Dornburg | Pension LieSa, Ernst-Thälmann-Str. 5, 07778 Dornburg, Tel.: 036427-71297 | Dornburger Schlösser, Oldtimerhof | |
240 | Würchhausen | |||
243 | Camburg | Saalerastplatz Döbritschen 11, 07774 Camburg, Tel.: 036421-24736 | Rittergut Stöben, Stöben 10, 07774 Dornburg-Camburg, Tel.: 036421-22820 | Burg, Ruine der Cyriakskirche, Klausloch, Stadtmuseum |
248 | Kleinheringen | Hotel Sonnekalb, Kleinheringen Nr. 4, 06628 Naumburg, Tel.: 03445-7979060 | Museums-Gutshof Sonnenkalb | |
250 | Saaleck | Hotel & Restaurant Rittergut, Zum Rittergut 11, 06628 Naumburg OT Kreipitzsch, Tel.: 034466-6000 | Burg Saaleck, Rudelsburg | |
254 | Bad Kösen | Campingplatz an der Rudelsburg, 06628 Bad Kösen, Tel.: 034463-28705 | Hotel "Kurgarten am Walde", Eckartsbergaer Str. 4, 06628 Bad Kösen, Tel.: 034463-3650 | Rudelsburg, Tierpark, Weinberge, Gradierwerk |
262 | Naumburg | Campingplatz Blütengrund, Blütengrund 6, 06618 Naumburg (Saale), Tel.: 03445-261144 | Apartment Naumburg, Steinweg 28, 06618 Naumburg /Saale, Tel.: 03445-2300391 | Weinberge, Dom, Nietzsche Haus, Kanutouren, Stadtmuseum, Apothekenmuseum, Marientor, Straßenbahn, Ausflugsdampfer, Freizeitbad |
268 | Schönburg | Landgasthof Neue Welt, Kroppental 13, 06618 Schönburg, Tel.: 03445-703568 | Burgruine, Streichelzoo | |
274 | Leißling | Hotel - Restaurant "Schöne Aussicht", Naumburger Landstraße 1, 06667 Weißenfels OT Leißling, Tel.: 03443-470790 06667 Leißling | Marienkirche, Kanutouren, Fußgängerbrücke Saale, Allwetterrodelbahn, Minigolf | |
280 | Weißenfels | Campingplatz Auensee Joditz, Am Auensee 1, 95189 Köditz, Tel.: 09295-381 (ca. 6 km vom Saaleradweg entfernt) | Bootshaus Weißenfels, Beuditz-Vorstadt 23, 06667 Weißenfels /Saale, Tel.: 03443-338088 | Schloss Neu-Augustusburg, Bismarckturm, Bootsverleih, Kloster St. Claren, Allwetterrodelbahn, Tierpark, Freibad |
285 | Schkortleben | Kirchenruine, Autobahnbrücke über die Saale, Hofcafe | ||
288 | Großkorbetha | Gniebendorfer Mühle, Wasserturm | ||
289 | Kleinkorbetha | Kirche | ||
291 | Goddula | Gästehaus im Grünen, Teuditzer Weg 5, 06231 Bad Dürrenberg, Tel.: 03462-83912 | Kirche | |
295 | Bad Dürrenberg | Campingmöglichkeit beim Kanuclub, Bootshaus 1, 06231 Bad Dürrenberg, Tel.: 03462-87370 | Hostel "Altes Salzamt", Borlachplatz 1, 06231 Bad Dürrenberg, Tel.: 03462-9334818 | Borlach Museum, Kurpark mit Gradierwerk, Palmen- und Vogelhaus |
301 | Leuna | Pension Wilfried Gutjahr, Naumburger Straße 100, 06217 Merseburg, Tel.: 03461-503650 | Rössener Hügel, Waldbad, Kulturhaus,Plastik Park, Leuna Werke | |
304 | Merseburg | Pension König Heinrich, König-Heinrich-Str. 49, 06217 Merseburg, Tel.: 03461-289289 | Dom, Schloss mit Park, Fahrgastschifffahrt, Luftfahrtmuseum, Tierpark, Planetarium, Flugplatz | |
308 | Schkopau | Gästehaus Schkopau "Hotel Garni", Dörstewitzer Str. 4, 06258 Schkopau, Tel.: 03461-723083 | Schloss, Kraftwerk, Wallendorfer See | |
324 | Halle/ Saale | Camping Nordbad, Am Nordbad 12, 06118 Halle, Tel.: 0345-58173860 | Kröllwitzer Hof,Schinkelstraße 7, 06120 Halle, Tel.: 0345-5511437 | Burg Giebichenstein, Halloren- und Salinemuseum, Tierpark, Beatles-Museum |
334 | Brachwitz | Fähre, Brachwitzer Alpen | ||
343 | Wettin | Pension Meyers Stuben, Lange Reihe 36, 06193 Wettin, Tel.:034607-20528 | Burg | |
347 | Kloschwitz | Campingplatz Saaletal, Ankerstraße 9, 06198 Salzatal OT Kloschwitz, Tel.: 034607-20533 | Gut Trebitz, Saalestraße 4, 06198 Salzatal OT Trebitz, Tel.: 034607-21173 | Gut Trebitz mit Hofcafe, Salzquellen, Wassertretbecken |
350 | Friedeburg | Burg | ||
353 | Rothenburg | Skisprungschanze, Saalefähre, Reste der Burg, Schlackenhalde, Schleuse | ||
359 | Trebnitz | Schloss, Kirche | ||
363 | Alsleben | Gasthof " Zur Brücke", Markt 2, 06425 Alsleben, Tel.: 034692-28130 | Schloss, Schleuse, Saalemühle, Aussichtsturm, Freibad | |
370 | Plötzkau | Pension Bauer Heinemann, Röhrstrang 4, 06425 Plötzkau, Tel.: 034692-31745 | Schloss | |
378 | Bernburg/ Saale | Camingplatz & Restaurant zur Schifferklause Dr.-John-Rittmeister-Str. 12-13 06406 Bernburg, Tel.: 03471-317339 | Pension Berlin, Steinstr. 10, 06406 Bernburg, Tel.: 03471- 370303 | Tiergarten Bernburg, Schloss, Märchengarten Paradies |
385 | Nienburg | Hotel u. Restaurant "Zum Löwen", Schloßstr. 27, 06429 Nienburg, Tel.: 034721-41450 | Schlosskirche | |
392 | Calbe | Saalehof, Gottesgnaden 36, 39240 Calbe, Tel.: 039291-512405 | Roland, Tierpark, Schleuse, Bismarckturm, Heimatstube, Reitsportanlage | |
402 | Groß Rosenburg | Campingmöglichkeit an der Pension Baumgarten, Baumgarten 1, 39240 Klein Rosenburg, Tel.: 039294-20604 | Pension Baumgarten, Baumgarten 1, 39240 Klein Rosenburg, Tel.: 039294-20604 | Gierseilfähre, Rosenburg, Bootsverleih |
410 | Barby | Ferienpark Plötzky, Kleiner Waldsee 1, 39245 Plötzky, Tel.: 039200-50155 | Pension Zur Galerie, Breite Str. 30, 39249 Barby, Tel.: 039298-7006 | Saalemündung, Schloss, Marktplatz |