Radwege Oberlausitz

 

Inhalt: Karte, Radwege, Beschreibung, Literatur,


Karte Beliebte Radwege in der Oberlausitz


Radwege in der Oberlausitz von A bis Z

KarteRadwegLänge
Karte FroschradwegFroschradweg
Auf einem Rundkurs durch die reizvolle Oberlausitzer Teich- und Heidelandschaft
260 km
Krabat Radweg
Der Krabat Radweg ist ideal für eine Fahrradtour am Wochenende durch die Oberlausitz.
91 km
Radwanderkarte Oder NeißeOderradweg
Am großen Strom entlang durch viel Natur an die Ostsee
631 km
Röderradroute
Die Röderradroute folgt dem kleinen, gleichnamigen Fluss vom Westlausitzer Berg- und Hügelland bis ins südliche Brandenburg.
103 km
Rundtour Bärwalder See
Der Bärwalder See war in den 70er und 80er Jahren ein Tagebau und hat die naheliegenden Kraftwerke Boxberg und Schwarze Pumpe beliefert.
20 km
Rundweg Talsperre Bautzen
Der Stausee liegt im Norden von Bautzen und ist bei Wassersportlern und Ausflüglern, sehr beliebt.
16 km
Karte-Schwarze-Elster-RadwegSchwarze Elster Radweg
Der Radweg führt durch eine wunderschöne Wiesen- und Auenlandschaft quer durch die ehemalige Braunkohlergion
190 km
karte-seenland-routeSeenland Route
Die Seenland Route ist ein toller Radweg für eine Fahrradtour durch meine alte Heimat.
165 km
Karte-Spreeradweg
Spreeradweg
Der Radweg führt durch die Lausitz und den einzigartigen Spreewald nach Berlin.
407 km





Beschreibung

Die Oberlausitz im Osten von Sachsen ist eine sehr abwechslungsreiche Region und nicht nur bei Wanderern beliebt. Sie bietet auch viele Möglichkeiten für tolle Fahrradtouren durch eine schöne Landschaft. Zu den bekanntesten Radwegen der Region zählen sicherlich der Spreeradweg und der Oderradweg.

Im Norden der Oberlausitz liegt die Oberlausitzer Teich- und Heidelandschaft mit ihren unzähligen Teichen. Insgesamt sollen es mehr als 1000 sein. Dadurch sind hier viele verschiedene Tierarten heimisch. Da die Gegend eher flach ist, ist sie auch gut für Familien mit Kindern geeignet. Z.B. die Seenland Route bietet sich für eine Erkundung der Region an.

Eine andere markante Gegend in der Oberlausitz ist das Zittauer Gebirge ganz im Süden. Dieses Mittelgebirge im Dreiländereck bietet viele Ausflugsmöglichkeiten, wie z.B. die Johnsdorfer Felsenstadt um nur ein Beispiel zu nennen.
Abgerundet wird das Ganze durch historische Städte wie Bautzen oder Görlitz. Hier sind überall die Spuren der Sorben sichtbar. Die Tradition der Sorben wird dort weiter gepflegt und man kann viel darüber erfahren. Dazu gibt es noch einige schöne Schlösser und Parkanlagen und natürlich den Saurierpark in Kleinwelka mit einem Irrgarten direkt daneben.

Fazit: Die Region hat ein großes touristisches Angebot und es gibt viel zu entdecken. Eigentlich sollte da für jeden etwas dabei sein.


Literaturempfehlung