Inhalt: Überblick, Karte, Beschreibung, Etappen, Literatur, Übernachtung,
Überblick
Verlauf: | Kindisch (bei Elstra) – Hoyerswerda – Bad Liebenwerda – Jessen (Elster) |
Länge: | ca. 190 km |
Dauer: | 3 Tage |
Beschreibung: | Die Schwarze Elster entspringt in Kindisch im Lausitzer Bergland und mündet nach 188 km bei Elster in die Elbe. weiterlesen... |
Anspruch: | einfach |
Kategorie: | Fernradweg, Flussradweg, |
Bundesländer: | Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt |
Regionen: | Oberlausitz, Elbe-Elster, Anhalt-Wittenberg |
Anschlussradweg: | Elberadweg, Elsterradtour, Krabat Radweg, Seenland Route, Senftenberger See |
Karte Schwarze-Elster-Radweg
Beschreibung
Der Schwarze Elster Radweg ist ein spannender und abwechslungsreicher Radweg. Der gleichnamige Fluss entspringt im Lausitzer Bergland, wo es inmitten von kleinen Bergen auch Skilifte gibt.
Dann geht es durch die Lausitzer Braunkohleregion. Hier kann man die beeindruckende Industriegeschichte hautnah erleben. Angeblich hat ja der Teufel die Braunkohle in der Lausitz vergraben. Diese verursachte beim Abbau und der Verbrennung starke Umweltschäden. Mittlerweile entwickeln sich aber die Nachfolgelandschaften zu beliebten Urlaubszentren, wobei ich hier nur beispielhaft den Senftenberger See hervorheben möchte.
Weiter geht es durch die schöne Stadt Bad Liebenwerda, den kleinen Spreewald und durch flache und großflächige Wiesengebiete. Bevor die schwarze Elster dann schließlich bei Wittenberg in die Elbe mündet, führt der Radweg sogar noch durch ein kleines Weinanbaugebiet.
Grundsätzlich gibt es auf der gesamten Strecke keine Steigungen, nur zu Beginn, wenn man von der Quelle aus startet. Außerdem ist der Radweg sehr gut ausgebaut und führt größtenteils auf eigenen Wegen auf dem Elsterdamm entlang.
Das Angebot an Campingplätzen und fahrradfreundlichen Unterkünften ist gut. Für eine Fahrradtour ist somit eine gute und flexible Etappeneinteilung möglich.
Für die Anreise mit dem Zug bieten sich Kamenz oder Bischofswerda an, welche jeweils ca. 10 Km von der Quelle entfernt sind. Nach Elstra direkt fährt nur ein Bus. Wittenberg dagegen ist sehr gut an den Bahnverkehr angeschlossen, so dass die Abreise kein Problem sein sollte.
Etappenempfehlung
Etappe 1
- Verlauf: Kindisch (bei Elstra) – Hoyerswerda – Niemtsch (Senftenberger See)
- Länge: ca.76 km
- Fahrtzeit (16 km/h): ca. 4:45 Stunden
- Unterkunft: Komfortcamping Niemtsch, Dorfstraße 1, 01968 Niemtsch, Tel.: 03573/661543
Etappe 2
- Verlauf: Niemtsch – Lauchhammer – Bad Liebenwerda (OT Zeischa)
- Länge: ca.54 km
- Fahrtzeit (16 km/h): ca.3:20 Stunden
- Unterkunft: Campingplatz Waldbad Zeischa, 04924 Zeischa, Tel.:035341/10398
Etappe 3
- Verlauf: Bad Liebenwerda – Herzberg – Elster (Elbe)
- Länge: ca.73 km
- Fahrtzeit (16 km/h): ca. 4:30 Stunden
- Anschlussradweg: Elberadweg
- Unterkunft: Marina-Camp Elbe, Brückenkopf 1, 06888 Lutherstadt Wittenberg/OT Pratau, Tel.: 03491/454-0
Literaturempfehlung
Spezielle Literatur für den Schwarze Elster Radweg habe ich nicht gefunden. Im Tourismusbüro des Elbe Elster Landes können aber entsprechende Broschüren bestellt werden.
Die folgenden Reiseführer beschreiben die Region recht gut.
Übernachtungsempfehlung
km | Ort | Campingplätze | Pension/ Radhotels | Sehenswertes |
---|---|---|---|---|
0 | Kindisch | Pension Landhaus, Lindenweg 12, 01920 Elstra OT Gödlau, Tel.: 035793-4310 | Quelle Schwarze Elster | |
6 | Elstra | Ferienwohnung am Schlosspark, Weiße Mauer 1a, 01920 Elstra, Tel.: 0162-3337534 | Schloss mit Garten, Schleppleft am Schwarzenberg, Bowlingbahn | |
13 | Kamenz | Campingplatz Deutschbaselitz, Großteichstraße 30, 01917 Kamenz, Tel.: 03578-301489 | Pension Windpfeife, Bautzner Str. 217, 01917 Kamenz, Tel.: 03578-312224 | Hutberg mit Freilichtbühne, Hallenbad, Lessing-Museum, Flugplatz, Freibad |
36 | Wittichenau | Pension “Haus Irmi”, Kamenzer Straße 71, 02997 Wittichenau, Tel.: 035725-70633 | Krabat-Säule, Waldbad, Stadtbrauerei, Knappensee | |
46 | Hoyerswerda | ACHAT Comfort Lausitz, Bautzener Allee 1a, 02977 Hoyerswerda, Tel.: 03571-4700 | Lausitzbad, Zoo, Schloss, Krabatmühle, Computermuseum, Skulpturenpark, Scheibesee | |
63 | Geierswalde | Campingplatz Geierswalde, Promenadenweg 5/6, 02979 Elsterheide OT Geierswalde, Tel.: 0163–7254523 | DerLeuchtTurm, Windspitze 15, 02979 Elsterheide OT Geierswalde, Tel.: 035722-95000 | Geierswalder See mit Badestrand und Marina, Leuchtturm |
65 | Tätzschwitz | Landhotel und Steakhaus, Lindenstraße 1, 02979 Elsterheide OT Tätzschwitz, Tel.: 035722-959540 | ||
69 | Großkoschen | Familienpark Großkoschen, Str. zur Südsee 1, 01968 Senftenberg OT Großkoschen, Tel.: 03573-800100 | Ferienhof Radlerslust, Dorfplatz 6, 01968 Großkoschen, Tel.: 03573-8105335 | Senftenberger See mit Badestrand, Amphitheater, Schleuse Koschener Kanal |
76 | Brieske | Komfortcamping Niemtsch, Dorfstraße 1, 01968 Niemtsch, Tel.: 03573-661543 | Pension Hänig, Briesker Straße 19, 01968 Senftenberg | Senftenberger See, Eurospeedway, Skihalle, Tierpark, Planetarium, Miniaturenpark |
80 | Biehlen | |||
85 | Schwarzheide | Pension und Gasthof Werner, Hauptstrasse 29, 01987 Schwarzheide, Tel.: 035752-70451 | Wasserturm, Chemiepark, Flugplatz | |
88 | Ruhland | Hotel zum Stern, Markt 7, 01945 Ruhland, Tel.: 035752-2085 | historischer Marktplatz, Matzmühle, Turner Denkmal | |
100 | Lauchhammer | Grünewalder Lauch, Lauchstrasse 101, 01979 Lauchhammer, Tel.:03574-3826 | Gästehaus »Am Schmalen See«, Lichterfelder Straße 10, 01979 Lauchhammer, Tel.: 03574-120493 | Schlosspark, Naturfreibad, Traditionsverein Braunkohle, Parkeisenbahn |
110 | Plessa | Landhaus Plessa, von-Delius-Str. 1, 04928 Plessa, Tel.: 03533-5356 | Museums Kraftwerk, Elstermühle | |
120 | Elsterwerda | Restaurant Herr „K“, Pension und Bowling, Breitestraße 5, 04910 Elsterwerda-Biehla Tel.: 03533-2885 | Elsterschloss, Miniaturenpark, Holzhof Sportanlagen | |
123 | Saathain | Rosengarten, Gut, Fachwerkkirche | ||
130 | Bad Liebenwerda | Campingplatz Waldbad Zeischa, Waldbadstraße 1, 04924 Zeischa, Tel.:035341-10398 | Landhotel “Biberburg”, Fischergasse 16, 04924 Bad Liebenwerda, Tel.: 035341-2009 | Lubwartturm, Lausitztherme, Kurpark "Wäldchen", Waldbad Zeischa |
134 | Wahrenbrück | Ferienwohnung Pösch, Uebigauer Str. 13, 04924 Uebigau-Wahrenbrück OT Wahrenbrück, Tel.: 035341-94656 | kleiner Spreewald, Tierpark | |
138 | Neumühl | Wasserkraftanlage, Gestüt | ||
144 | Übigau | Erholungsgebiet Kiebitz, Hörsteweg 2, 04895 Falkenberg/Elster, Tel.: 035365-2135 | Kiebitzsee mit Bademöglichkeit | |
157 | Herzberg | Pension Purma, Neumarkt 7, 04916 Herzberg Tel.: 03535-6139 | Planetarium, Botanischer Garten | |
186 | Schweinitz | Hotel & Gaststätte "Zur Weintraube", Weinberge 5, 06917 Jessen OT Schweinitz, Tel.: 03537-204940 | Elstermann-Park, Historische Weinpresse | |
190 | Jessen | Hotel Schützenhaus, Annaburger Straße 6, 06917 Jessen / Elster, Tel.: 03537-212435 | Obstbauausstellung, Obst- und Weinweg, Schlosspark, Jahnpark mit Freilichtbühne | |
204 | Elster | Pension Hiob, Wittenberger Allee 42, 06895 Zahna-Elster OT Elster, Tel.: 035383-20998 | Bockwindmühle, Mündung in die Elbe, Crossgolf | |
218 | Lutherstadt Wittenberg | Marina-Camp Elbe, Brückenkopf 1, 06888 Lutherstadt Wittenberg OT Pratau, Tel.: 03491-4540 | Luther-Hotel, Neustraße 7-10, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 03491-4580, weitere Infos | Lutherhaus, Schlosskirche Allerheiligen, Hundertwasserschule, Tierpark, Marina |