Inhalt: Karte, Radwege, Beschreibung, Literatur,
Beliebte Radwege im Sauerland
Radwege von A bis Z
Karte | Radweg | Länge |
---|---|---|
![]() | Diemelradweg Der Radweg ist touristisch zwar nicht so bekannt, aber sehr reizvoll. | 110 km |
![]() ![]() ![]() | Möhnetalradweg Die Landschaft, die Orte, die Sehenswürdigkeiten und die schönen Campingplätze laden dazu ein, sich für den Möhnetalradweg etwas mehr Zeit zu nehmen. | 70 km |
![]() ![]() ![]() | Ruhrtalradweg Der beliebte Radweg durchs Sauerland und das Rührgebiet | 230 km |
![]() ![]() ![]() | SauerlandRadring Der SauerlandRadring führt größtenteils über ehemalige Bahntrassen und ist somit gut für Fahrradtouren mit Kindern geeignet. | 84 km |
Beschreibung
Im Sommer wie im Winter ist das Sauerland ein beliebtes Urlaubsziel. Im Winter ist es vor allem der Wintersport, der die Menschen in das nördlichste Skigebiet Deutschlands zieht. In der restlichen Zeit sind es vor allem Wanderer und Radfahrer die das Sauerland zum Ziel haben.
Sehr typisch für das Sauerland ist die hüglige Landschaft mit vielen Wäldern, Seen, Tälern und auch häufigerem Regen. Sehr schön sind auch die vielen kleinen Orte mit den gut erhaltenen Fachwerkhäusern in dieser traditionsbewussten Gegend.
Da es sich um eine Mittelgebirgsregion handelt ist bei Fahrradtouren natürlich immer auch mit Anstiegen zu rechnen. Dafür wird man aber auch immer wieder mit tollen Aussichten belohnt.
Einige Radwege bilden eine Ausnahme und sind besonders für Familienfahrradtouren geeignet. Dazu zählt z.B. die Sauerland Radwelt Tour 7 „Durch die Medebacher Bucht“. Dieser Radweg hat wenige Anstiege und führt durch eine Region im Osten des Sauerlandes, welche auch als Toskana des Sauerlandes bezeichnet wird. Ein weiterer familienfreundlicher Radweg ist der Sauerlandradring, welcher auf ehemaligen Bahntrassen verläuft.
Literaturempfehlung