Inhalt: Karte, Radwege, Beschreibung, Literatur,
Beliebte Radwege im Fläming
Radwege im Fläming von A bis Z
Karte | Radweg | Länge |
---|---|---|
![]() | Dahme Radweg Durch die Mark Brandenburg nach Berlin. | 123 km |
![]() ![]() ![]() | Elberadweg Er ist einer der beliebtesten deutschen Radwege und führt von Cuxhaven nach Prag | 994 km |
![]() ![]() ![]() | Fahrradtour Dresden Magdeburg Eine Fahrradtour auf dem Elberadweg in 4 Etappen. | 296 km |
![]() ![]() ![]() | Fahradtour Fläming Skate Für eine Fahrradtour auf dem Fläming Skate haben wir uns den Rundkurs 1 ausgewählt. | 96 km |
![]() ![]() ![]() | Havelradweg Der Havelradweg bietet viel Natur, Wald, schöne Seen aber auch einige Städte | 417 km |
![]() ![]() ![]() | Oder-Spree-Dahme-Radweg Der relativ unbekannte aber schöne Radweg verbindet die 3 gleichnamigen Flussradwege miteinander. | 109 km |
![]() ![]() ![]() | Radweg Berlin Leipzig Der Radweg verbindet die Haupstadt mit der Messestadt. | 228 km |
![]() ![]() ![]() | Schwarze Elster Radweg Der Radweg führt durch eine wunderschöne Wiesen- und Auenlandschaft quer durch die ehemalige Braunkohlergion | 190 km |
Beschreibung
Der Fläming ist ein Höhenzug südwestlich von Berlin. Er wird im Westen und Süden durch die Elbe bzw. die Schwarze Elster begrenzt. Im Osten stellt die Dahme die Grenze dar. Der Hagelberg ist mit einer Höhe von ca. 200 m die höchste Erhebung im Fläming. Die leicht hügelige Landschaft beherbergt gleich drei Nationalparks. Nicht nur deshalb ist die waldreiche Region bei Wanderern beliebt.
Beliebte Ausflugsziele sind u.a. das Kloster Zinna oder der Fläming Skate. Zu den bekanntesten Radwegen der Region gehören sicher die Rundkurse auf dem Fläming Skate oder der Radweg von Leipzig nach Berlin.
Literaturempfehlung
Bestseller Nr. 1